Besuch – Das Elementarrecht für alte Menschen

In den letzten Monaten haben wir -gerade auch Corona bedingt- vorgeschoben, eine enorme Anzahl von Besuchsverboten der Stiftung mitgeteilt erhalten. In unserer Forschungsstiftung für Betreuungsrecht hat die Situation dazu geführt, dass wir uns intensiv mit dem Thema Besuchsverbot im Jahr 2023 befassen werden. Es kann doch nicht sein, dass Betreuer darüber entscheiden, ob ältere Menschen besucht werden dürfen, oder nicht. […..]
Weiterlesen >

Gastbeitrag Jürgen Fliege:Die Angst der Alten oder die alte Angst

Warum funktioniert der Enkeltrick bei den Senioren? Es gibt keine größere und alles Handeln bestimmendere Motivation bei uns Menschen als unsere Angst verlassen zu werden. Sie ist die Wurzel sowohl für den Erfolg unserer menschlichen Zivilisation wie da und dort auch für ihren Zusammenbruch durch Kriminalität ebenso wie durch staatliche Über- Fürsorger. Wir Menschen sind die Spezies im Tierreich, die […..]
Weiterlesen >

Thema: Erbschleicher Interview mit Prof. Dr. Thieler

Erste Frage: Professor Doktor Thieler, Sie leiten das Forschungsinstitut Senioren- Wissenschaft der Kester Häusler Stiftung. Welche Auswirkung hat das Thema Angst auf die alten Menschen? Thieler: Die Angststörung bei alten Menschen ist fast unerforscht, obwohl sie gerade bei Erbschleicherfällen eine große Rolle spielt. Es muss immer geprüft werden, ob das Testament ein Ergebnis einer Angststörung war zweite Frage: Prof. Thieler, […..]
Weiterlesen >

Goldene Tipps für ältere Ehepaare

1. Haben Sie vielleicht ein Immobilienproblem? Wenn Sie und Ihr Ehepartner Eigentümer der Immobilie sind, sollten Sie klären, was passiert, wenn einer der beiden Eheleute stirbt. a) Es gibt für den anderen Ehepartner ein Wohnrecht. Unser Hinweis: Extrem gefährlich! Das Wohnrecht endet, sobald Sie in ein Heim verbracht werden. Betreuer oder Bevollmächtigte versuchen oft auf diese Art und Weise an […..]
Weiterlesen >

Ihre Verwandte, Kinder, Freunde sind schon gestorben.

Sie sollten hier dafür sorgen, dass Sie nicht der Spielball von verschiedenen Personen werden, die ganz andere Interessen verfolgen, als Ihnen zu helfen. Für diese Fälle empfehlen wir Ihnen eine eigene Stiftung zu gründen. Entgegen den weitverbreiteten Ansichten, ist dafür nicht ein hohes Kapital notwendig. Sie setzten Personen, denen Sie vertrauen, in den Vorstand der Stiftung ein. Selbstverständlich werden Sie […..]
Weiterlesen >

Grabpflege

Die Grabpflege ist ein zentrales Problem im Testamentsrecht, genauso wie im Vorsorgevollmachtsrecht. Fälle sind bekannt geworden, bei denen auch Prominente vergessen haben, in ihrem Testament oder sonst wie Regeln zu treffen, wer ihre Grabpflege übernimmt. Die Gräber werden zwar in den ersten Jahren noch gepflegt, aber in den darauffolgenden Jahren werden sie dann liegen gelassen und sehen oft wie Müllhalden […..]
Weiterlesen >

Abuse – geschichtliche Betrachtung Seniorenmissbrauch

Die Misshandlung älterer Menschen durch Familienmitglieder reicht in alte Zeiten zurück. Erst im letzten Teil des 20. Jahrhunderts sah man überhaupt die Möglichkeit der Misshandlung oder Schlechtbehandlung oder der Straftaten gegenüber älteren Menschen. Zuvor war es eine private Angelegenheit, die vor der Öffentlichkeit geheim gehalten wurde. Die Misshandlung alter Menschen ist ein Problem der Gesundheitsvorsorge für alte Menschen und ein […..]
Weiterlesen >

VORSORGEVOLLMACHT – BANKENVERHALTEN

Manche Banken halten sich im Bereich der Vorsorgevollmacht völlig rechtswidrig. Das rechtswidrige Verhalten zeigt sich dadurch, dass die Banken dem Gesetz zuwider eine notarielle Vorsorgevollmacht oder eine notariell oder durch die Betreuungsbehörde beglaubigte Vorsorgevollmacht verlangen. Der Bundesgerichtshof hat zwischenzeitlich sogar entschieden, dass eine Bank, die ein derartig rechtswidriges Verhalten zeigt, hierfür Schadensersatz leisten muss.  

Vorsorgevollmacht – Bankenvollmacht

Die unglaublich wichtige Bedeutung einer Vorsorgevollmacht ist im deutschen Bankenwesen anscheinend bisher völlig unbekannt geblieben. Wir wundern uns und hören aus ganz Deutschland Stellungnahmen von Betroffenen, die Vorsorgeformulare zu den Banken bringen und sich bestätigen lassen wollen, dass die Banken die Vorsorgevollmacht anerkennen. Die Argumente der Banken sind so unglaublich, dass wir sie hier teilweise wiedergeben wollen: Ein Teil der […..]
Weiterlesen >

Gesetzesentwurf: Notfallvertretungsrecht für Ehegatten!

Für den Fall, dass ein Ehepartner durch Unfall oder plötzliche schwere Erkrankung entscheidungsunfähig ist und keine Vertretungsvollmacht vorhanden ist, soll der andere Ehepartner automatisch ein Vertretungsrecht in medizinischen und damit zusammenhängenden finanziellen Angelegenheiten erhalten. Gleiches soll für eingetragene Lebenspartner gelten. Dies sieht ein aktueller Gesetzentwurf des Bundesrates vor. Ehepartner glauben oft, sie haben automatisch ein Vertretungsrecht im Notfall. Das ist […..]
Weiterlesen >

Grundbucheinsichtsrecht des Pflichtteilsberechtigten bei Immobilienveräußerung des Erblassers

Auch wenn ein Erblasser kurz vor seinem Tod noch eine Immobilie veräußert hat, besitzt der Pflichtteilsberechtigte einen Anspruch auf Erteilung eines Grundbuchauszugs sowie Vorlage des Kaufvertrages. Die Einsicht in das Grundbuch und die Grundakten ist grundsätzlich zu gewähren, wenn ein berechtigtes Interesse dargetan ist. Das Oberlandegericht Karlsruhe hat in seinem Beschluss vom 05.09.2013 entschieden, dass dem Pflichtteilsberechtigten nach dem Tode […..]
Weiterlesen >

Ablehnung einer Erwachsenenadoption – steuerliche Motive

Das Vormundschaftsgericht muss eine Erwachsenenadoption wegen mangelnder sittlicher Rechtfertigung ablehnen, wenn bei der Adoption vor allem steuerliche Motive im Vordergrund stehen. Das hat das OLG München in einem Beschluss vom 19.12.2008, Az. 31 Wx 49/08, entschieden. Ein Erwachsener kann grundsätzlich nach § 1767 I Halbsatz 1 BGB als Kind angenommen werden, wenn dies sittlich gerechtfertigt ist. Das Gesetz nennt vor […..]
Weiterlesen >

Adoptionsaufhebung, bei Entstehung einer nachträglichen Liebesbeziehung

Auch wenn zuvor tatsächlich ein Eltern-Kind-Verhältnis im Zeitpunkt der Adoption bestanden hat und erst in der Folge eine Liebesbeziehung hieraus erwachen ist, ist dies ein Grund, eine Adoption aufzuheben. Denn auch so fallen die Voraussetzungen des Eltern-Kind Verhältnisses und somit die Voraussetzungen einer Adoption weg. Dem Familiengericht steht es ferner nicht zu, diese Beziehung zu „werten“; vielmehr muss es sich […..]
Weiterlesen >

Umwandlung einer Adoption in eine eingetragene Lebenspartnerschaft

Es besteht die Möglichkeit eine Erwachsenenadoption nach § 1771 S.1 BGB  wieder aufheben zu lassen, wenn eine Umwandlung in eine eingetragen Lebenspartnerschaft angestrebt werden soll. Gem. §  1756 Abs.2 BGB darf der Angenommen nach entsprechendem Antrag auch nach Aufhebung den Familiennamen sogar beibehalten. Ein wichtiger Grund für die Aufhebung der Adoption liegt gem. § 1771 BGB  vor, wenn der Fortbestand […..]
Weiterlesen >

Voraussetzungen der Erwachsenenadoption

Die Voraussetzungen für die Erwachsenenadoption unterscheiden sich in verschiedener Hinsicht von denen, die für eine Minderjährigenadoption gelten. Während ein minderjähriges Kind in die Annahme lediglich einzuwilligen braucht, muss die Volljährigenadoption sowohl vom Annehmenden als auch dem Anzunehmenden in notariell beurkundeter Form beantragt werden. Es sind also zwei Anträge erforderlich.

Wirkung der Erwachsenenadoption

Der klassische Fall einer Adoption betrifft Eltern, die eine minderjährige Person an Kindes statt annehmen möchten. Doch es treten vielfach Fallgestaltungen auf, bei denen auch zu einer bereits erwachsenen Person Verbindungen aufgebaut werden sollen, die einer leiblichen Verwandtschaft gleichkommen. Dies kann durch die Erwachsenenadoption erreicht werden.

Stiefkindadoption

Wenn ein nichteheliches Kind eines verheirateten Elternteils von dessen Ehepartner angenommen wird, spricht man von der so genannten Stiefkindadoption. Erfolgte diese Adoption bis zum 1. Juli 1998,

Die Voraussetzungen der Erwachsenenadoption

Ein Volljähriger kann gemäß § 1767 Absatz 1 BGB nur dann adoptiert werden, wenn unter anderem zwischen ihm und den Adoptierenden ein Eltern-Kind-Verhältnis besteht. Die Anforderungen, welche an ein solches Verhältnis zu stellen sind, sind bei einer Erwachsenenadoption aber nicht dieselben wie bei der Adoption minderjähriger Kinder.